Weitere Hilfen in Deutschland
Ansprechpartner und Links
Hausärzte
Ihr Hausarzt kennt Ihre persönliche Problematik und kann Ihr erster Ansprechpartner sein. Er wird gemeinsam mit Ihnen besprechen, welche Schritte zu empfehlen sind und ggf. eine Behandlung beginnen.
Wenn Sie schnell hausärztliche Hilfe benötigen und die Praxis Ihres Hausarztes geschlossen ist, können Sie unter der Nummer 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen. In Notfällen rufen Sie die 112.
Experten für seelische Gesundheit
Ansprechpartner können Fachärzte oder Psychotherapeuten sein. Sie finden Experten in Ihrer Nähe über die Internetseiten der Kassenärztlichen Vereinigung (www.kbv.de), der Bundespsychotherapeutenkammer (www.bptk.de) oder über Ihre Krankenkasse.
Vermittlung von Terminen beim Facharzt und Psychotherapeuten
Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) in Deutschland haben den Auftrag, die ambulante Versorgung sicherzustellen. Terminservicestellen helfen Ihnen, einen Termin beim Facharzt oder Psychotherapeuten zu finden. Voraussetzung ist, dass Sie gesetzlich krankenversichert sind, eine dringliche Überweisung erhalten haben und Sie selbst keinen Termin bekommen haben. Allgemeine Informationen dazu finden Sie hier (www.kbv.de).
Hier finden Sie die Telefonnummer der Terminservicestelle in Ihrer Region.
KV Baden-Württemberg
Telefon: 0711 7875-3966
KV Bayern
Telefon: 0921 787765-55030
KV Berlin
Telefon: 030 3100 3383
KV Brandenburg
Telefon: 0331 9822 9989
KV Bremen
Telefon: 0421 988858-10
KV Hamburg
Telefon: 040 5555 0200
KV Hessen
Telefon: 069 400 5000-0
KV Mecklenburg-Vorpommern
Telefon: 0385 7431 877
KV Niedersachsen
Telefon: 0511 5699 9793
KV Nordrhein
Telefon: 0211 5970 8990
KV Rheinland-Pfalz
Telefon: 06131 8854 455
KV Saarland
Telefon: 0681 857 730
KV Sachsen
Telefon: 0341 2349 3733
KV Sachsen-Anhalt
Telefon: 0391 627-8888
KV Schleswig-Holstein
Telefon: 04551 3040 4931
KV Thüringen
Telefon: 03643 7796 042
KV Westfalen-Lippe
Telefon: 0231 9432 9444
Selbsthilfe
Es gibt deutschlandweit Selbsthilfe-Angebote und regionale Selbsthilfegruppen vor Ort.
Unter
www.deutsche-depressionshilfe.de
finden Sie z.B. auch ein Info-Telefon zum Krankheitsbild Depression.
Internetportale
Unabhängige und wissenschaftlich hochwertige Informationen zu Depressionen und anderen
Krankheitsbildern finden Sie z.B. unter
www.psychenet.de
www.gesundheitsinformation.de
Stand: Februar 2018
Zurück zur vorherigen Seite